Partnersuche raum in westend


partnersuche raum in westend

An der Uni! Der Biergarten vor der Mensa ist ein Geheimtipp. Zahlreiche Gründerzeitbauten wurden abgerissen. Hier gehe ich bestimmt 1 mal pro Woche vorbei. Stadtteil-Serie in BILD — heute mit Wolfgang Kaus: Mein Westend Von: Von JÖRG ORTMANN und VINCENZO MANCUSO Fotos Nach 26 Jahren im Nordend hat sich Kaus vor 10 Jahren in seinem Lieblingsstadtteil niedergelassen.

Nach der Aufhebung der Zwangsbewirtschaftung von Wohnraum entwickelte Planungdezernent Hans Kampffmeyer das Konzept zur Dezentralisierung der Innenstadt. Die Deutsche-Bank-Türme, Wächter des Westends. Wir gehen zum Metzger Arrabin, der hat für mich die beste. Bis weit in die 50er Jahre war das Westend ein reines Wohnviertel für knapp 40 Bürger.

Nur der Bauzaun vorm Geschäft macht mir zu schaffen,, man sieht gar nicht, dass es uns gibt. Mitte des Sogar der erste Frankfurter Zoo wurde an der Bockenheimer Warte errichtet, zog dann schnell ins Ostend um. Neuester Knüller: Der Opernturm mit Metern das neueste Hochhaus des Westends.

Alteingesessene Bewohner wurden vertrieben. Er ist ein ganz Guter, seit 19 Jahren an gleicher Stelle. Die Erben der jüdischen Bankiers-Familie Rothschild verkauften das Gelände gegenüber der Alten Oper, dort stand ab das Zürich-Hochhaus inzwischen wieder abgerissen.

Bei Luftangriffen im zweiten Weltkrieg blieb das Westend von Flächenbombardements weitgehend verschont. Wenn ich nicht schon genug zu tun hätte, dann würde ich studieren. Dann kam der erste Wolkenkratzer! Es riecht nach Leder und Schuhcreme.

Meine Stadt Duisburg Partnersuche

Bei einer Tasse Kaffee und Geschichten von Big-Mama-Gisela 78 klingt der Tag gaaanz entspannt aus Mehr aktuelle News aus Frankfurt und Umgebung lesen Sie hier auf. Gleichzeitig entwickelte sich der Häuserkampf , hauptsächlich von Studenten. Ich nehme die Fleischworscht, frisch aus dem Rauch.

Ab zum Schuster! Seit 16 Jahren tippe ich die Zahlen meines Bruders — also, seitdem er tot ist. Mit dem beginnenden Markant damals: das Gontardsche Gartenhaus, die Villa Leonhardi und das Rothschildpalais. Ende des Jahrhunderts war der südliche Teil des Westends vollgebaut.

Nach dem Krieg wurde der Nordteil zum militärischen Sperrgebiet erklärt. Dort treffen wir die doppelte Gisela: Mutter und Tochter, beide tragen den gleichen Vornamen, sie machen das Kaffee-Haus zum Highlight des Stadtteilspaziergangs. Dutzende Stapel von Latschen gucken jeden Kunden an!

Ich bin unter jungen Leuten, da kriegt man andere Gedanken.