Starte deine Partnersuche bei Fischkopf. Heute sind es Studierende, die das historisch gewachsene Ambiente der Stadt mit der gewissen Prise jugendlicher Lebendigkeit abrunden. Insbesondere die Gassen der Altstadt, der Stintmarkt und der historische Hafen locken an Sonnentagen oder lauen Abenden zahlreiche Besucher an.
Spitzenambiente fürs Flirten oder die Partnersuche bieten alljährliche Veranstaltungen wie der historische Christmarkt oder die traditionellen Lüneburger Sülfmeistertage.
Sollte die Partnersuche in der Salinenstadt dennoch stagnieren, fehlt sinnbildlich vielleicht die gewisse Prise Salz in der Suppe. Und wenn neben der Magie von Fauna und Flora noch ein wenig Trubel gefragt ist, sind die Heideblütenfeste der Region geradezu perfekt. Angehende Akademiker unter den Paarungswilligen werfen selbstverständlich vor dem Kneipenbummel einen Blick ins Veranstaltungsprogramm für Studierende und Junggebliebene.
Wie wäre es in diesem Fall mit ein wenig Starthilfe über Fischkopf. Für Unternehmungen zum Verlieben lohnt sich auch ein Blick in die nähere Umgebung: Das Potential der Lüneburger Heide für natürlich Romantisches haben Dichter und Regisseure bereits vor Jahrhunderten entdeckt.
Lüneburg ist modern, vielseitig und hat sich zugleich Traditionelles und Historisches bewahrt. Jetzt bei Fischkopf. Einst verhalfen die Lüneburger Saline und Hanse der Stadt zu Reichtum, der sich noch heute in der erhaltenen Baukunst widerspiegelt. Lüneburg verdient also das Siegel: Flirten leicht gemacht.
Wer diesen Ortes auf Partnersuche ist zählt zu den Single-Glückspilzen, denn die Szenerie ist für Liebesgeschichten wie geschaffen. Zählt der anvisierte Partner zu den Cineasten, hat das Scala-Programmkino sicher ein Filmjuwelchen parat. Bleibt nur noch, die historisch gewachsenen Ressourcen für sich zu entdecken.
Hat es zwischen den Turteltäubchen aufPartnersuche bereits ein wenig gezwitschert, sind spezielle Stadtführungen auf den Spuren der Telenovela "Rote Rosen" ein Geheimtipp. Auch bei einem sommerlichen Spaziergang im Kurpark oder Sonnenuntergang mit Stadtpanorama auf dem Lüneburger Kalkberg springt leicht der zündende Funke über.
Von dem einstigen Urteil Heinrich Heines, der die Stadt oft besuchte, ist die niedersächsische Heideperle weit entfernt: Langeweile prägen Alltag und Freizeit in Lüneburg schon lange nicht mehr. Nicht ohne Grund hat die ARD die Heidestadt als Schauplatz für die herzergreifende Telenovela "Rote Rosen" entdeckt.
Und diese Ansiedlung wurde erstmals im Jahre erwähnt. Und die sommerliche Nacht der Romantik im Kurpark ist im wahrsten Sinne eine Erleuchtung für einen folgenreichen Flirt. Wer am Abend unterwegs ist, steuert die malerischen Gässchen mit ihrem quirligen Treiben an.