Die Werkstatt wurde dazu genutzt, um gemeinsam konkrete Ziele aus den Zielformulierungen der Strategiewerkstatt abzuleiten und für die Innenstadtentwicklung der nächsten Jahre zu erstellen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK für die Innenstadt und vorbereitende Untersuchung VU Das Projekt wird als Teil der Reaktion der Union auf die COVIDPandemie finanziert.
So kann man eine langfristige und nachhaltige Lösung für die Innenstadtentwicklung finden, in der die Wünsche und Bedürfnisse aller Akteure berücksichtigt werden können. Ergänzend hierzu soll eine vorbereitende Untersuchung stattfinden, welche einen eventuellen Sanierungsbedarf der Innenstadt feststellen soll.
Hier finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung Innenstadt-Tour am Auf einem Spaziergang durch die Innenstadt konnten qualitative Strukturmerkmale festgestellt werden und in Diskussionen Schwerpunkte für die Innenstadt ausgemacht werden. Auftaktveranstaltung am Die Besucher:innen konnten im Anschluss noch an verschiedenen Stationen ihre Meinung zu den Themen "Städtebauliche Qualitäten", "Markenqualitäten" und "Funktionale Qualitäten" abgeben.
Daher erstellt die Stadt Bückeburg derzeit ein integriertes Innenstadtkonzept ISEK mit Bürger- und Akteursbeteiligung.
Dokumentation der Beteiligungsmöglichkeiten: Speed-Dating am Teilgenommen haben Vertreter:innen lokaler Kultureinrichtungen, des Einzelhandels, der Gastronomie, der Dienstleistungen, des Senioren- und Behindertenbeirates, der Poilitik und weitere. Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK ist hierbei eine bewährte Herangehensweise.
Hier finden Sie eine Dokumentation der Ergebnisse Öffentliche Ergebnispräsentation am Den Anwesenden wurden die Ergebnisse des Konzepts vorgestellt und man konnte Fragen stellen. Online-Beteiligung vom Strategiewerkstatt am Nach einer Präsentation der bisherigen Ergebnisse der Bürgerbeteiligung konnten die Teilnehmer:innen Schwerpunkte für die Innenstadtentwicklung und Zukunftsvisionen formulieren.
Ob sich das Konsum- und Freizeitverhalten der Bürger:innen dadurch langfristig ändern wird, ist noch nicht abzusehen. Gerne für Sie da. Diese sollen in der Ratssitzung im Juni beschlossen werden. Damit die Innenstadt aber weiterhin ein sozialer Treffpunkt und attraktiver Aufenthaltsraum bleibt, muss eine Kommune immer wieder bei den Bürger:innen und lokalen Akteuren nachfragen, wie man diesen öffentlichen Raum optimieren kann oder auch verändern muss.
Alle anzeigen integriertes Stadtentwicklungskonzept und vorbereitende Untersuchung für die Bückeburger Innenstadt Hier können Sie das ISEK und die VU sehen. Mithilfe dieses Konzeptes sollen gemeinsam mit den Innenstadtakteuren Tourismus, Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Bürgerschaft etc.