Februar Veröffentlicht: Am ehemaligen Schulstandort in Düderode soll nachhaltiger, bezahlbarer und innovativer Wohnraum entstehen. Die Vorstellung des Konzeptes und der Austausch dazu soll nun im Rahmen einer Informationsveranstaltung gemeinsam mit den Menschen vor Ort und allen Interessierten erfolgen.
Geplant ist neben der Konzepterläuterung auch ein kompakter Workshop. Save the date!
Zum Hintergrund Kern des geplanten Nachnutzungskonzeptes am ehemaligen Schulstandort in Düderode ist die Schaffung eines Wohnquartiers mit flexiblen, modular geplanten Wohneinheiten und die Einrichtung von verschiedenen öffentlichen, gemeinschaftlich genutzten Flächen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die grundsätzliche Idee für ein entsprechendes Nachnutzungskonzept wurde Anfang Dezember in einem gemeinsamen Pressegespräch des Landkreises Northeim und der Gemeinde Kalefeld präsentiert. Die Informationsveranstaltung findet am 6. Weiterentwicklung ehemaliger Schulstandort Düderode - Informationsveranstaltung zum geplanten Nachnutzungskonzept am 6.
Geplant ist, dass dessen Angebote in der bestehenden Sporthalle und des Verbindungstraktes der TSG genutzt werden können und somit das Gesamtangebot des neuen Quartiers noch attraktiv ergänzen. In dessen Rahmen haben Teilnehmende die Möglichkeit, Bedürfnisse, Wünsche und Ideen bezüglich der Gestaltung des Wohnquartiers und der geplanten öffentlichen, gemeinschaftlich genutzten Flächen einzubringen.
Ziel ist es, das Miteinander von mehreren Generationen und Lebensmodellen zu fördern und ländliches Wohnen attraktiv und bedarfsgerecht zu gestalten. Anzeige Das könnte Sie auch interessieren Winterwandern in der Wilden Heimat: Solling-Vogler-Region teilt Tipps für ausgedehnte Ausflüge in der kalten Jahreszeit.
Februar ab Uhr in der Auetalhalle in Willershausen statt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner aus Düderode sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich einzubringen.