Ganz beliebt ist auch immer der Polizeiunterricht mit Sicherheitshinweisen und Ratschlägen. Quiz- und Bingo-Nachmittage, unsere stimmungsvollen Karnevalsfeiern mit Büttenrednern, Tanzgruppen und der Besuch vieler Tollitäten. An den regen Diskussionen war und ist zu erkennen, dass das Interesse der Senioren noch immer weit gefächert ist.
Ein ganz wichtiger Punkt ist und bleibt natürlich, dass wir mit Kaffee und Kuchen oder selbstgebackenen Waffeln oder sonstigen Leckereien den Nachmittag beginnen. Viele Dia- oder Filmvorträge über Hitdorf, Fernreisen, Botanik, Tiere oder einfach die Lachmuskeln stimulierend wurden den Teilnehmern gezeigt.
Nicht zu vergessen unsere vielen Jahresausflüge, mal als Städtetour, Besuch der Landesgartenschau oder Schiffstouren.
Die Zahlen wären noch höher ausfallen, wenn wir nicht 18 Monate Ausfall wegen CORONA gehabt hätten. Die Organisation und Leitung hatte 18 Jahre Brigitta Küchenberg, 24 Jahre Otti Geberzahn und seit Angelika Hausdorf. Aus der Runde, Rumsitzen und Quatschen, wurde eine unterhaltsame abwechslungsreiche Veranstaltung.
Besinnlich die Weihnachtsfeiern mit Besuch der Kinder vom Kindergarten und dem Nikolaus mit Gefolge. Die leuchtenden Augen und die vielen Dankesworte der Senioren ist und bleibt unser schönster Lohn. Wenn jeder 2 Tassen Kaffee getrunken hat, wurden mindestens Eine Meisterleistung der insgesamt 16 Helferinnen.
Seniorenkreis Rheindorf 50 Jahre Altenkreis Hitdorf hatten Frau Brigitta Küchenberg, Frau Seemayer und Frau Guicking die Idee, einmal im Monat für Ältere einen gemütlichen Nachmittag zum Quatschen zu organisieren.
Zusammen haben sie Jahre oder 4. Allen Beteiligten wünschen wir viel Gesundheit und dass der Altenkreis noch lange bestehen bleibt. Am Anfang waren es fünf bis sechs Frauen, teilweise mit Strick- und Häkelzeug bewaffnet. Zum Schluss ein paar Zahlen In den 50 Jahren kamen an den Dienstagen ca.
Beliebt sind z. Dann brachte jede Dame eine Nachbarin, Freundin oder Bekannte mit. Was als reiner Frauennachmittag begann, hat sich zum echten Seniorennachmittag entwickelt. Von Angelika Hausdorf Zum fünfjährigen Bestehen waren es ca.