Leider gibt es das Blücherbad heute nicht mehr. Am Kiosk gab es alles um uns die Zeit zu versüssen. Ich erinnere mich, dass hier sogar ein Wal ausgestellt wurde. HIER gibt es mehr davon zu sehen. Andere Firmen sind nur innerhalb der Stadt umgezogen. Als Kind verbrachten dort eine Menge Heranwachsende ihre Freizeit.
Vorallem das Geschäft mit Tonträgern ist heute in Aurich leider auf ein paar ganz wenige Händler zusammen geschrumpft.
Neben den Lichtspielen gab es erst das Cafe Ahrenholz-Garten und später die Discothek Ambassador. Im Freibad verbrachten wir die meiste Zeit unserer Sommerferien. Ballermann Eine Kultband aus den 80ern in und um Aurich war Ballermann. Blücher-Bad Das Blücher-Bad Aurich war ein reines Freibad.
Am Pferdemarkt Am Pferdemarkt wurden früher tatsächlich Pferde gehandelt. Wo gibt es noch Werkzeug, Kleidung und Spielzeug in einem Laden? In den 70er und 80er Jahren fanden auf dem Platz verschiedenste Veranstaltungen statt. Das Kino wurde in den 80er Jahren geschlossen und stand lange Zeit leer.
In meiner Kindheit waren sie jedoch alle noch da. Bei einigen Werbeanzeigen schwelge ich immer schnell in Erinnerungen. Werbung aus Aurich Einige der hier beworbenen Firmen aus den 80er Jahren gibt es in Aurich leider nicht mehr. Auricher Lichtspiele Die Auricher Lichtspiele am Hoheberger Weg waren das erste Kino in Aurich.
Heute steht an der Stelle der Auricher Lichtspiele das Hotel Stadt Aurich. Im Blücherbad habe ich mein Seepferdchen gemacht. Geschäfte mit einem wirklichen breiten Sortiment suche ich heute vergebens. In der Tourist-Info befanden sich auch öffentliche Toiletten, an die sich wohl keiner gerne erinnert.