Ziel sei es, langfristig dafür zu sorgen, dass der Betrieb weiterlaufen kann. Die Gründe: Die Kosten für Personal, Logistik und IT sind massiv gestiegen. Unternehmen von dritter Insolvenz getroffen Die Leidensgeschichte des Versandhändlers begann mit einer ersten Insolvenz im Jahr Damals übernahm die Weltbild-Gruppe das Unternehmen.
Unter Einbezug der Vorgängergesellschaften existiert das Unternehmen bereits seit Jahren. Doch jetzt ist das Versand-Unternehmen insolvent Foto: Getty Images Ehlert Ein neuer Investor soll Hoffnung geben. Gegründet wurde der Versandhändler in Mörsdorf Thüringen. Wie nun bekannt wurde, hat das Traditionsunternehmen bereits am Mai einen Antrag auf Insolvenz gestellt.
Juni wurde Dr. Aktuell werden verschiedene Sanierungsoptionen geprüft, teilt die Kanzlei in einer Mitteilung mit. Doch es kam anders: Im Sommer folgte durch die finanzielle Schieflage der Weltbild-Gruppe die zweite Insolvenz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in Nordrhein-Westfalen wieder neu aufgebaut.
Das Kerngeschäft ist der Versandhandel mit Pflanzen, Saatgut, Blumenzwiebeln und weiteren Produkten aus dem Produktbereich Garten und Natur — per Katalog und im Online-Shop. Die milliardenschwere Droege Group aus Düsseldorf, der auch Weltbild gehörte, übernahm die Anteile an dem Gartenhändler.
Aktuell sind die Jobs in Gefahr. Die Nachfrage ist dagegen gesunken. Das Unternehmen Gärtner Pötschke GmbH ist insolvent. Lesen Sie auch. Erste Einzelgespräche hätten bereits stattgefunden. Nach mehr als Jahren kam die Pleite: Versandhandel für Gartenbedarf insolvent Bei Gärtner Pötschke kann alles für den heimischen Garten bestellt werden.
Viele Mitarbeiter sind bereits seit Jahrzehnten im Unternehmen. Christian Holzmann gegenüber BILD. Gärtner Pötschke sollte gerettet werden, indem das Onlinegeschäft gestärkt wird. Gespräche mit potenziellen Investoren Die Gärtner Pötschke GmbH ist eines der ältesten Versandhäuser Deutschlands.